Der Roman „Horn und Söhne“ von Carl Hoinkes jetzt in polnischer Übersetzung
Der Roman „Horn und Söhne“ von Carl Hoinkes ist zum ersten Mal in polnischer Übersetzung erschienen – ein literarisches Ereignis für alle, die sich für die Geschichte dieser Region interessieren.
Carl Hoinkes war Fabrikant, Historiker, Dichter und leidenschaftlicher Sammler. Geboren wurde er 1882 in einer Familie, die seit Jahrhunderten in Bielietz lebte. Er liebte seine Stadt und dokumentierte ihre Vergangenheit mit großer Hingabe – durch Bücher, Dokumente und Erinnerungen. Auf seine Initiative hin entstand 1941 das erste Museum zur Geschichte von Bielitz und Biala. Leider gingen viele seiner Sammlungen gegen Ende des Krieges verloren oder wurden zerstört. Doch sein Vermächtnis lebt weiter – vor allem in seinem Roman „Horn und Söhne“, der nun endlich einem breiteren Publikum zugänglich ist.
Hinter dieser Veröffentlichung steht Łukasz Giertler – Historiker und Vorsitzender der deutschen Minderheit in Bielitz-Biala. Im folgenden Gespräch erfahren Sie mehr über die Entstehung des Projekts – und über eine Stadt, deren Geschichte heute wiederentdeckt wird:
Das Buch „Horn und Söhne“ wird bald auch in Universitätsbibliotheken sowie in die Polnische Nationalbibliothek aufgenommen. Mit Łukasz Giertler sprach Andrea Polanski.