Die deutsch-polnische Redaktion Mittendrin ist beim Deutschen Freundschaftskreis im Bezirk Schlesien (DFK) tätig. Sie entstand im Jahr 1997 und hat am Anfang nur die Radiosendung „Die deutsche Stimme aus Ratibor“ realisiert. Es war derzeit die erste deutschsprachige Radiosendung der deutschen Minderheit in Polen.
Was machen wir?
Die Redaktion realisiert verschiedene Medienprojekte über die deutsche Minderheit und die deutsch-polnische Zusammenarbeit. Zu den wichtigsten gehören:
- deutschsprachige Radiosendungen (Magazin mit Wunschkonzert „Die deutsche Stimme aus Ratibor“ auf Radio Vanessa und publizistisches Magazin „Präsent“ auf Radio Katowice),
- Informations- und Kulturbulletin „Oberschlesische Stimme“ (es erscheint jede zweite Woche als Beilage der Zeitung „Wochenblatt“),
- deutsch-polnisches Internetradio (ab Jahr 2019 funktioniert das Internetradio als Radio der deutschen Minderheit in ganz Polen und wird in Zusammenarbeit mit anderen Redaktionen gestaltet),
- deutsch-polnisches Kulturmagazin „SchauFenster“ auf YouTube,
- Monatszeitschrift für Kinder „Keks“ (im Auftrag des Hauses der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit).
Außerdem realisiert die Redaktion auch verschiedene kulturelle Projekte und leitet Radioworkshops, sowie bietet Praktika Studenten aus In- und Ausland an.
Warum machen wir das?
Zu den Zielen, die die Redaktion in ihrer Tätigkeit verfolgt, gehören die Popularisierung des Wissens über die deutsche Minderheit und die Pflege der deutschen Sprache, Geschichte und Kultur.
Die deutsch-polnische Redaktion Mittendrin ist ein Projekt des Deutschen Freundschaftskreises im Bezirk Schlesien und ist beim DFK-Bezirksbüro in Ratibor tätig.
Das Projekt wird realisiert dank finanzieller Unterstützung des polnischen Ministeriums für Inneres und Verwaltung.
Das Projekt wird realisiert dank finanzieller Unterstützung des Institutes für Auslandsbeziehungen ifa e.V.