H. Kroll sagte: „Du bist ein Großmaul aus Ratibor.“ Ich habe nie klein beigegeben

Das Jahr 2025 ist ein Jubiläumsjahr für die deutsche Minderheit in Polen.

Am 16. Januar 1990 wurde die Organisation offiziell durch das Bezirksgericht in Kattowitz registriert – dieses Datum gilt als offizieller Gründungstag der „Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen im Bezirk Schlesien“, abgekürzt SKGD, oder – wie es geläufiger ist – DFK Schlesien, also „Deutscher Freundschaftskreis im Bezirk Schlesien“. Schon wenige Monate nach der Registrierung begannen sich in vielen Orten lokale Gruppen zu gründen. So entstanden Kreis- und Ortsverbände, die bis heute aktiv sind. Auch in Ratibor. Im Juni 1990 wurde hier der DFK Ratibor Zentrum ins Leben gerufen – und feierte kürzlich sein Jubiläum.

Einer der Ehrengäste der Feier am 7. Juni 2025 war Willibald Fabian, der erste Vorsitzende der Ortsgruppe. Er erinnerte an die Anfangszeit der deutschen Minderheit in Ratibor – an eine Zeit des Aufbruchs, aber auch voller Herausforderungen. Seine Erinnerungen boten einen besonderen Einblick in die Geschichte – aus erster Hand und mit viel persönlichem Engagement. Gerade heute, da nur noch wenige diese Anfangszeit der deutschen Minderheit in Polen miterlebt haben, ist es besonders wertvoll, solche Geschichten zu hören.

Willibald Fabian hat die Anwesenden ermutigt, auch ihre eigenen Geschichten und Erinnerungen zu teilen. Dank dieser offenen Atmosphäre konnten Sie gerade eben Pfarrer Dr. Marian Obruśnik sowie Wolfgang Chrobok hören – Vorstandsmitglied des DFK-Kreisverbands Ratibor.