
Die Frau und der Krieg. Warum ist es so schwer, über das Jahr 1945 zu sprechen?
Krieg verbindet man meist mit Männern. Sie sind es, die kämpfen und für ihr Land sterben. Doch das Leid des Krieges trifft auch Frauen – unmittelbar und mittelbar.
Am 9. April 2025 finden im Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen ein kulturwissenschaftlicher Workshop statt, gefolgt von einer Diskussion. Mehr über die Veranstaltung „Die Frau und der Krieg: Gelöschte Erinnerungen. Warum ist es so schwer, über das Jahr 1945 zu sprechen?“ erfahren Sie im Interview mit Dr. Iga Nowicz:
Die Veranstaltung setzt die 2025 im Dokumentations- und Ausstellungszentrums der Deutschen in Polen realisierte Reihe „Die Frau und der Krieg“ fort, die das oft übersehene und verschwiegene Schicksal von Frauen in bewaffneten Konflikten näher bringen soll.
Die Organisatoren bitten um Ihre Teilnahmebestätigung bis zum 7. April 2025 an die Adresse cdwbp@cdwbp.opole.pl oder telefonisch unter +48 77 407 50 12.
Die Veranstaltungen werden zweisprachig (Deutsch und Polnisch) durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos.