Vor 80 Jahren wurden im Lager in Laband ca. 50.000 Menschen inhaftiert!

Ende Januar 1945 drang die Rote Armee in Oberschlesien ein. Es begann einer der tragischsten Abschnittes in der Geschichte dieser Region. In Laband, einem Stadtteil von Gleiwitz, entstand ein großes Internierungslager, in dem Tausende festgehalten wurden, um später zur Zwangsarbeit deportiert zu werden. Viele von den Deportierten kehrten nicht mehr zurück.

Jährlich gedenkt der Deutsche Freundschaftskreis im Bezirk Schlesien dieser Opfer und aller anderen Opfer der Oberschlesischen Tragödie. Dieses Jahr fanden die Gedenkfeierlichkeiten in Gleiwitz-Laband am 22. Februar statt. Vor Ort war Anita Pendziałek: