Sehnsucht nach dem verlorenen Kindheitsparadies

Vor 167 Jahren, genau am 26. November 1857, starb in Neisse Joseph von Eichendorff, einer der größten deutschen Dichter. Eichendorff gilt als Apostel der romantischen Werte, und seine Werke werden auch heute noch oft zitiert und rezipiert. Das wichtigste Merkmal von Eichendorffs Werk ist die Sehnsucht nach dem verlorenen Kindheitsparadies und seiner oberschlesischen Heimat. Genau dieses Thema stand im Mittelpunkt der Gedenkveranstaltung, die am 23. November im Oberschlesischen Eichendorff-Kultur- und Begegnungszentrum in Lubowitz stattfand. Vor Ort war Ewelina Stroka: