Das deutsche Barbarafest in Stollarzowitz

Das Barbarafest, das in Oberschlesien so beliebt ist, war schon zu deutschen Zeiten in der Region ein bekannter Brauch. Im 19. und 20. Jahrhundert entwickelte sich Oberschlesien nämlich zum zweitgrößten Bergbau- und Schwerindustriezentrum des Deutschen Reichs, nach dem westfälischen Ruhrgebiet. In diesem Zusammenhang wurden gerade hier hunderte von Bergleuten eingestellt, die die lebenswichtige Kohle für das Kaiserreich lieferten. Da die oberschlesischen Bergleute Christen waren, feierten sie das Barbarafest jedes Jahr.

Die deutsche Minderheit feiert das Barbarafest weiterhin. Der DFK Stollarzowitz hat dieses Jahr zum ersten Mal das Bergmannssingen veranstaltet. Am 30. November 2024 erklang die Begegnungsstätte der Ortsgruppe mit traditionellen deutschen Bergmannsliedern. Außerdem hat der DFK Stollarzowitz auch eine interessante Bergbauausstellung vorbereitet. Anita Pendziałek hat sich auf den Weg nach Stollarzowitz gemacht und mit Joachim Makowski, dem Vorsitzenden des DFK Stollarzowitz gesprochen: