
Ringer aus Polen und Deutschland besuchen sich seit über 30 Jahren!
Seit 1991, also seit 32 Jahren, besteht die Zusammenarbeit zwischen dem Städtischen Ringerverein MKZ Unia Racibórz und dem Stadt-Turnverein Singen aus Deutschland. Einer der Bestandteile dieser Zusammenarbeit sind alljährliche Austauschprojekte. Bei dem Austausch geht es aber nicht nur ums Trainieren. Es geht auch um das Kennenlernen, Integrieren und den Erfahrungsaustausch, nicht nur im Bereich Ringen. Neben den Trainings und Vorträgen gibt es auch Sprachanimationen und ein Kulturprogramm.
Ende Mai hatte der Ringerverein in Ratibor die Freunde aus Deutschland zu Gast. Die Gruppe aus Ratibor hat den befreundeten Ringerverein in Singen in den Tagen Anfang August besucht. Wie sah das Programm in Singen aus? Danach hat Anita Pendziałek unter den Teilnehmern und Trainern gefragt.
Initiator der Zusammenarbeit ist Eugen Riedel, ehemaliger Ringer des ratiborer Vereins, der 1989 nach Deutschland, nach Singen zog. Schon zwei Jahre später fand der erste Austausch statt. Eugen Riedel ist heute Trainer und zugleich Leiter der Ringerabteilung des Stadt-Turnvereins Singen. Auch seine Söhne sind Ringer und engagieren sich ebenfalls in dem Verein. Das Ringen ist Familiensache auch bei Ringen-Trainer Mateusz Wanke vom Städtischen Ringerverein MKZ Unia Racibórz. Er war sowohl bei dem Treffen der Austauschteilnehmer in Ratibor mit dabei, als auch dann in Singen.
Welche Vorteile hat so eine Zusammenarbeit – für die Vereine und für die jungen Sportler? Dazu Hans Peter Storz:
Das Austauschprojekt wurde finanziell durch das Deutsch-Polnische Jugendwerk finanziert.