
„Weil die Toten schweigen, beginnt alles immer wieder von vorn“
Schätzungsweise 3.300 Menschen haben im Zeitraum von Mai bis November 1945 im NKWD-Lager in Tost ihr Leben verloren. Die Tragödie der Nachkriegszeit wurde lange Jahre geheim gehalten. Diese Tragödie und die Erinnerung an die Opfer müssen jedoch im Bewusstsein der Menschen bleiben. Und dafür sorgt seit Jahren der DFK Tost (Toszek) und das Ehepaar Matheja, die zusammen mit der Initiativgruppe NKWD-Lager Tost die Gedenkfeierlichkeiten an dem Massengrab der Opfer organisieren. Die Gründerin der Initiativgruppe ist Sybille Krägel, deren Vater in dem Lager ums Leben kam. Personen, deren Lebensgeschichte ähnlich ist, Familienangehörige der Opfer jenes NKWD-Lagers, haben vor Jahren dafür gesorgt, dass in Tost an der Wielowiejska-Straße ein Denkmal für die Opfer errichtet wird.
Wir haben für Sie einen Beitrag anlässlich der Gedenkfeier, die am 11. Juni in Tost stattgefunden hat, aufgenommen und in dem Magazin „Präsent“ bei Radio Katowice ausgestrahlt.