
Neues Jahr, neue Projekte
Nach einer kurzen Pause starten wieder die Vorlesungen und Workshops im Rahmen des Projekts LernRAUM.pl
Alle Projekte werden in der deutschen Sprache durchgeführt und wegen der Pandemie finden sie nur online statt. Anbei ein paar Vorschläge für die kommende Zeit.
Porträt und Selbstporträt mit der digitalen Kamera/Mobiltelefon
Täglich machen wir Selfies und fotografieren uns gegenseitig mit der Kamera, die fast bei jedem in der Tasche steckt. Doch wie kann ich die Technik, das Licht und die Umgebung nutzen über den Schnappschuss hinaus, ein besonderes Foto zu machen.
Zeit: 21. Februar 2021, 14 Uhr, 4 Stunden
Kursleiter: Astrid Menze
Anmeldung: guttentag@lernraum.pl
Schimpfwörter und Vulgarismen im deutschen
Schimpfwörter und Vulgarismen bilden in jeder Sprache eine bemerkbare lexikalische Gruppe. Menschen greifen oft zu Vulgarismen und Schimpfwörtern, um Emotionen zu entladen. Aber diese haben auch andere Funktionen. Welche? Alle Aspekte des Gebrauchs von Schimpfwörtern und Vulgarismen werden während des Vortrages besprochen.
Zeit: 24. Februar 2021, 16 Uhr, 3 Stunden
Kursleiter: Prof. Dr. habil. Joanna Szczęk
Anmeldung: oberglogau@lernraum.pl
Keramik – Die Präsentation der Bildhauerwerkstatt
Wir sprechen über das Material Keramik – wo es überall im Alltag vorkommt und durch welche unterschiedlichen Methoden und Techniken eine Form entstehen kann. Durch die langjährige Erfahrung unserer Referentin und ihre Tätigkeit als künstlerische Leiterin der Bildhauerwerkstatt und Dozentin im In- und Ausland, zeigen wir Ihnen die interessantesten der zeitgenössischen Keramikobjekte, die in den letzten Jahren entstanden sind.
Zeit: 25. Februar 2021, 16:30 Uhr, 3,5 Stunden
Kursleiter: Susanne Jung
Anmeldung: grossstrehlitz@lernraum.pl, Tel. 791 045 533
Stereotype über Deutsche und andere Nationen in der Sprache
In der Vorlesung werden Grundbegriffe der Stereotypenforschung besprochen. Im Zentrum stehen Stereotype über Deutsche und andere Nationen. Die Vorlesung wird einen interaktiven Charakter haben.
Zeit: 26. Februar 2021, 17:00 Uhr, 3 Stunden
Kursleiter: Prof. Dr. habil. Joanna Szczęk
Anmeldung: badjastrzemb@lernraum.pl
Einzelheiten finden Sie auf der Internetseite: www.lernraum.pl